Am Donnerstag, den 6. Dezember, findet in der Stockschützenhalle ab 19 Uhr das traditionelle Nikolaus-Schießen statt. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch bereits angekündigt
-
Stockschützen: Nikolaus besucht die Stockschützen
-
Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das Freundschaftsschießen Jung gegen Alt der Bodenkirchner Stockschützen in der Stockschützenhalle statt. Leider war aus verschiedenen Gründen die Beteiligung heuer etwas mager. Dennoch konnten vier Mannschaften gebildet werden, die in einem fairen Spiel Punkte sammelten. Es wurde nämlich ein Schweinebraten ausgeschossen, den der Verlierer dem Gewinner zu zahlen hatte. Schließlich gewannen die „Jungen“ den Vergleichskampf mit 16:8 Punkten.Anschließend ging man in die Stockhütte, wo der ausgelobte Schweinebraten mit Beilagen angerichtet war. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Hildegard Trömmel gratulierte den „Jungen“ zum Sieg und bedankte sich für die Teilnahme. In einer fröhlichen Runde wurde noch lange gefachsimpelt. -
Stockschützen: SCB-Stockschützen aufgestiegen
Kürzlich wurde im Eisstadion Landshut, Eishalle II, der Kreispokal Herren, Gruppe C ausgetragen. Bei dem Mannschaftsspiel auf Eis des Eisschützenkreises 106, Isar-Laaber-Vils, beteiligte sich auch die 1. Mannschaft der Bodenkirchner Stockschützen , des SCB, mit den Schützen Heinz Schneider, Herbert Berwing, Toni Bichlmaier-Fürmetz und Anton Kronseder. Mit einer Punktzahl von 8:4 Punkten belgten die Bodenkirchner den 2. Platz von sieben Mannschafen und stiegen somit in die nächst höhere Gruppe B im Landkreis auf. Die weiteren zwei aufstiegsberechtigten Plätze erreichten die Mannschaft des FC Ergolding mit 10:2 Punkten, Platz 1, sowie die Moarschaft des SC Pfettrach mit 7:5 Punkten, Platz drei. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Hildegard Trömmel gratulierte der Aufsteigermannschaft herzlich. -
Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt am Samstag 3.11.18 um 14:30 Uhr
Die Stockschützen veranstalten das Freundschaftsschießen Jung gegen Alt am Samstag, den 3. November um 14:30 Uhr in der Stockschützenhalle. Anschließend findet ein gemeinsames Essen statt. -
Fußball: Erfolgreicher Saisonabschluss der E-Jugend des SCB
Nach einer durchwachsenen Saison konnte sich die E-Jugend des SC Bodenkirchen am vergangenen Sonntag beim Sommerturnier des TV Geisenhausen beweisen. In drei Spielen zu je 12 Minuten konnte bereits im ersten Spiel der Gegner Haarbach mit einem 1:0 bezwungen werden. Im darauffolgenden Spiel gegen Landshut-Auloh trennte man sich mit 0:0, wobei Hannes Widbiller einige gute Torchancen parierte. Im Endspiel gegen den Gastgeber, TV Geisenhausen ließen es die Jungs richtig krachen und gewannen das Spiel mit 2:1. Die Tore aller Spiele schoßen Max Bachmeier, Tobias Schmidseder und Felix Götz. Julius Bachmeier, Stefan Wandinger, Florian Schleibinger und Maxim Weigl nahmen dem Gegner die Bälle ab und spielten diese den Stürmern zu. Verdient und überglücklich freute sich die Mannschaft über den 1. Platz an diesem doch so verregneten Sonntag. Nach der Sommerpause startet die Mannschaft wieder ins Training um dann in der Herbstrunde zahlreiche Punkte einzufahren.
-
Tennis: Tennisherren haben Saisonziel erreicht
Bild: Stehend von links: die Sponsoren Ehepaar Christina und Erwin Niedermaier-Scharl, Abtl.Leiter Johannes Montag, Mathias Muijsson, Martin Schumann, Stefan Beywl, Raphael Gratzl, Günther Stadlbauer. Kniend: Michael Bittl, Philipp Merwyk und Christian Bieberger. Nicht auf dem Foto: Sebastian Ferwagner und Tobias Homburg.
Die Tennisabteilung des SC Bodenkirchen beendete erfolgreich die Saison 2018. Mit einem 5. Tabellenplatz erreichten die Spieler das Saisonziel Klassenerhalt in der Bezirksklasse 2. Auch das letzte Heimspiel gegen Rotthalmünster konnte klar gewonnen werden und man untermauerte somit die Heimstärke mit drei Heimsiegen. Nachdem 2016 wieder eine Herrenmannschaft gemeldet wurde und zwei Aufstiege in Folge, konnte die Mannschaft um Trainer Raphael Gratzl in der höchsten Spielklasse, in der Bodenkirchen bis dato gespielt hat bestehen. Als Belohnung gab es einen Trikotsatz von der Firma Niedermeier-Scharl, der am letzten Spieltag an die siegreiche Mannschaft mit Abteilungsleiter Johannes Montag übergeben wurde. Die Ergebnisse vom Spiel Bodenkirchen – Rotthalmünster 6:3. Gratzl – Resch 6:0,6:4; van Merwyk – B.Jungbauer 2:6,1:6; Bittl – Gruber 6:4,6:3; Muijsson – M.Jungbauer 6:4,6:2; Schuhmann – Häuslein 6:2,6:4; S.Beywl – Nebauer 6:3,5:7,6:10; Bittl/Stadlöder – Resch,Nebauer 1:6,4:6;Gratzl/Bieberger – B.Jungbauer/Häuslein 6:3,6:4; van Merwyk/Beywl – Gruber/M.Jungbauer 6:0,6:0.
-
40. Bodenkirchner Volksfest vom 12.7. – 16.7.18
Platzreservierungen werden ab dem 18.06.2018 in der Volks- und Raiffeisenbank Bodenkirchen entgegengenommen.
Vorbestellung für den Mittagstisch am 16.07.2018 können ebenfalls in der Volks- und Raiffeisenbank Bodenkirchen abgegeben werden oder
per E-Mail an mittagstisch@ffw-bodenkirchen.de
Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen und was sie Essen möchten, damit eine grobe Vorplanung gewährleistet ist.Annahmeschluss für Vorbestellungen per E-Mail ist am Samstag, den 14.07.2018 um 18 Uhr.
Es kann gewählt werden zwischen: 1/2 Hendl, Rollbraten, 1/2 Schweinshaxe, Schweinswürstel, Currywurst, Käse und FischsemmelnDownload/Mittagstisch_2018_Formular.pdf
Michl Müller in Bodenkirchen
Nur noch wenige Tage dann kommt Michl Müller nach Bodenkirchen.
Am Volksfest Donnerstag den12. Juli 2018, 20.00 Uhr kommt der fränkische Comedian Michl Müller in die Bodenkirchner Stockschützenhalle und wird die Lachmuskeln wieder bis aufs äußerste strapazieren. Wenige Eintrittskarten sind noch zu haben.
Mit seinem Programm „Müller… nicht Shakespeare!“ tourt der Kabarettist seit Oktober 2017 durch Bayern. Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht alles an, für ihn gibt es keine Tabus. Michls Kabarettprogramm ist packend und mitreißend bei seiner Reise durch den alltäglichen Wahnsinn unserer Zeit. Mit seinem fränkischen Dialekt und seinem spitzbübischen Charme hat er dabei das Publikum schnell auf seiner Seite. Nach einem Abend mit dem energiegeladenen Michl Müller möchte man ihm am liebsten mit Shakespeares Worten zurufen „Gut gebrüllt Löwe“!
Karten sind noch bei der VR-Bank in Bodenkirchen sowie unter 0170 / 304 3872 bzw. 0171 / 146 4754 erhältlich zu je 25 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr.