• Stockschützen: Großgemeindeturnier ein Erfolg

    Bild:  Die Siegermannschaften vom Endspiel v.li.OFV Aich, Mitte SC Bodenkirchen, re.Waidlerclub Aich.

    Letzten Samstag hatten die Bodenkirchner Stockschützen wieder die Vereine der Großgemeinde Bodenkirchen zu Gast in der Stockschützenhalle. Bereits am Vormittag um 08:30 Uhr traf sich die erste Gruppe mit 9 Mannschaften zum Wettkampf. Folgende Platzierung kam zu stande: 1. Platz Stopselclub Bodenkirchen ungeschlagen mit 16:0 Punkten, gefolgt vom SC Bodenkirchen mit 14:2 Punkten und der Feuerwehr Bodenkirchen mit 12:4 Punkten. Den undankbaren 4. Platz belegte die Mannschaft der KSK Bodenkirchen mit 10:6 Punkten. Weitere Platzierungen: 5. DJK Binabiurg, 8:8 , 6. FC BoBo , 6:10, 7. Dart-Club I, 4:12, 8.Gartenbauverein Bodenkirchen I , 2:14, 9. Dart-Club II , 0:16 Punkte. Am Nachmittag um 13:30 Uhr traf sich die 2. Gruppe mit nur 8 Mannschaften. Dabei belegte den 1. Platz der Waidleer-Club Aich mit 10:4 Punkten und einer Stocknote von 2,328, gefolgt vom OFV Aich mit ebenfalls 10:4 Punkten und einer Stocknote von 2,258, und ebenfalls punkgleich der FC-Bayern-Fanclub Bonbruck und einer Stocknote von 1,731. Den 4. Platz belegte mit ebenfalls 10;4 Punkten (1,482) der Stopsel-club Binabiburg. Weitere Platzierungen: 5. Stockschützen Aich, 8:6, 6. FC Bayern-Fanclub Haunzenbergersöll , 6:8, 7.Josera-Team Aich, 2:12, 8. Gartenbauverein Bodenkirchen II mit 0:14 Punkten Im Finale haben sich die Schützen des SC Bodenkirchen mit Anton Kronseder, Konrad Weinberger, Max Benker und Werner Eitelböß richtig ins Zeug gelegt und haben ohne Punktverlust mit 6:0 Punkten das Endspiel gewonnen. Den 2. Platz im Endspiel belegte die Mannschaft des OFV Aich mit 4:2 Punkten, gefolgt vom Waidlerclub Aich mit 2:4 Punkten. Beim Stopselclub Bdenkirchen lief es beim Endspiel nicht mehr so gut wie am Anfang und sie belegten mit 0:6 Punkten den 4. Platz. Ein besonderes Erlebnis erwartet die Besucher am Samstag,den 10.Juni in der Bodenkirchner Stockschützenhalle. Es wird die Bayerische Meisterschaft der U 23 ausgetragen. Es sind sicher spannende Kämpfe zu beobachten. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt.                               

  • Tennis: Knappe Niederlage in Hebertsfelden

    Die Bodenkirchner Tennisherren sind am letzten Sonntag zum SV Hebertsfelden gefahren und mussten mit einer knappen Niederlage die Heimreise antreten. Die Begegnungen waren sehr knapp. In  vier Spielen musste der Match Tiebraek die Entscheidung bringen. Nach den Einzelspielen stand es  noch 3 : 3. Da von den Hebertsfeldner Tennismannschaft noch zwei Doppel gewonnen werden konnten, war ihnen der 5 : 4 Sieg nicht mehr zu nehmen. Mit 2 : 2 Punkten liegt Bodenkirchen auf dem 3. Tabellenplatz. Die Ergebnisse: Einzel: Pollerspöck – Gratzl  6:2, 4:6, 3:10; Weißbrodt – Homburg 6:1, 6:3; Rappl – van Merwyk 3:6, 4:6; Blaschke – Muijsson 1 :6, 6:2, 10:5; Anzeneder – Schuhmann 5:7, 1:6; Eiblmeier – Beywl 3:6, 5:7, 10:7; Doppel: Pollerspöck/Anzeneder – Gratzl/Stadlöder 6:0, 4:6, 10:7; Weißbrodt/Blaschke Homburg/Muijsson 6:4, 6:4; Joseph/Rappl van Merwyk/Beywl 4:6, 5:7.

  • Tennis: Sieg zum Auftakt gegen Kirchdorf am Inn

     

    Mit 7 : 2 feierte die Herrenmannschaft des SC Bodenkirchen in ihrem ersten Heimspiel einen gelungenen Einstand in der Bezirksklasse 2. Die Begegnungen waren sehr eng, denn sechs Spiele wurden im Match Tiebraek entschieden. Die Ergebnisse: Gratzl – Briewasser 6:3,7:5; van Merwyk – Meingassner 1:6, 6:4,10:8; Muijsson – Jäger 6:2,6:1; Schumann – Demmelbauer 4:6,7:5,10:3; Stadlöder – Eder 3:6,6:4,7:10; Beywl – Witzany 6:2,4:6,11:6; Gratzl/Ferwagner – Meingaßner/Jäger 6:7,6:3,10:7; van Merwyk/Beywl – Briewasser/Eder 6:3,6:3; Muijsson/Stadlöder – Demmelbauer/Witzany 5:7,6/7.

  • Michl Müller kommt zum 40. Volksfest nach Bodenkirchen

    Pressetext Michl Müller._.nicht Shakespeare! als PDF

     

     

  • Eisstockschützen: Jung gegen Alt

    Letzten Samstag, der einzige Tag in diesem Winter, wo man sich aufs Eis trauen konnte, trafen sich auf dem Ossmerweiher die Bodenkirchner Eisstockschützen zum Turnier Alt gegen Jung.  Es fanden sich 24 Schützen ein, die sich in zwei Gruppen zu je 12 Schützen aufteilten. Den Moar der „Alten“ übernahm Alex Ferwagner, die „Jungen“ bestimmten den „Zugereisten“ Johannes Montag zu ihrem Moar. Um 13:00 Uhr konnte es auf idealen Eisverhältnissen losgehen. Es wurde vereinbart, 3 Spiele zu spielen und wenn die Zeit noch reicht, in einem 4. Spiel eine Maß Bier auszuschießen. Das erste Spiel endete 12:6, das zweite 12:0 und das dritte Spiel 12:9 zugunsten der „Alten“, sie konnten ihren Titel mehr als verteidigen. Der ausgelobte Schweinebraten war gesichert, der anschließend in der Stockhütte verspeist wurde. Bezahlen mussten ihn die „Jungen“. Beim vierten Spiel drehte sich das Blatt und die „Jugen“ konnten das Spiel  und somit auch die Maß Bier, wenn auch knapp, mit 12:9 Punkten gewinnen.
  • Stockschützen: Vergleichskampf mit befreundeten Vereinen

    Auf Einladung der Bodenkirchner Stockschützen trafen sich letzten Freitag um 18:00 in der Stockschützenhalle je drei Mannschaften zu je 4 Schützen bzw. Schützinnen des TSV Vilslern, des Patenvereins OFV Aich sowie der Bodenkirchner Stockschützen zu einem zwanglosen Vergleichskampf.  Mit den 9 Mannschaften waren die 5 Pflasterbahnen bis über 21:00 Uhr belegt. Es war ein sehr spannender Kampf, jeder Schütze versuchte sein Bestes zu geben. Schnell merkte man, daß alle drei Bodenkirchner Mannschaften einen guten Tag erwischten, denn sie punkteten, mit nur einem Gegenpunkt.
    Folgende Ergebnisse wurden letztendlich erzielt: Bodenkirchen I , 10:2 Punkte, (Stockpunkte:127:66), Bodenkirchen II, 12:0 Punkte (102:48), Bodenkirchen III, 12:0 Punkte (120:58), TSV Vilslern I, 4:8 Punkte (76:86), OFV Aich, 4:8 Punkte (93:106), OFV Aich III, 4:8 Punkte (78:92), TSV Vilslern II, 4:8 Punkte (81:105), OFV Aich II, ebenfalls 4:8 Punkte (67,95), und TSV III, 0:12 Punkte (445:133).
    Im Endergebnis führen die Bodenkirchner Mannschaften mit 34:2 Punkten unangefochten vor dem OFV Aich mit 12:24 Punkten und dem TSV Vilslern mit 8:28 Punkten.
    Während die Punkte ausgewertet wurden, begaben sich die Schützen in die brechend volle Stockhütte , um das Essen einzunehmen .
    Anstatt der ausgelobten Brotzeit wurden die Teilnehmer von den hauseigenen „Köchen“ Hans Bauer und Sebastian Ferwagner positiv überrascht. Sie zauberten einen vorzüglichen, appetitlichen gemischten Grillteller auf den Tisch.
    Spartenleiter Alex Ferwagner nahm die Preisverteilung vor und bedankte sich bei Allen für die Teilnahme, für den fairen Kampf, bei den Köchen Hans und Wast, der Bedienung Helga, dem Schiedsrichter Andreas Lehner und bei Toni Fürmetz für die Auswertung der Spiele.
    Den Letzten beißen die Hunde und so mußten die Verlierer dem Gewinner das Essen bezahlen. Das aber tat der Stimmung keinen Abbruch, es wurde fröhlich gefeiert und bei Frei-Goasmaßen und einem Spamperl Schnaps noch lange gefachsimpelt
  • Stockschützen: Einzelmeisterschaft 2017

    Bild: v.li. Spartenleiter Alex Ferwagner, Vereinsmeister Günther Kronseder und stellvertretende Vorsitzende Hildegard Trömmel
     

    In der Stockschützenhalle trugen die Bodenkirchner Stockschützen die Einzelmeisterschaft im Zielwettbewerb nach den IFE Stocksport-Regeln aus. Heuer haben sich wieder erfreulicherweise 13 Schützen daran beteiligt. Sieger und Vereinsmeister 2017 wurde mit 150 erreichten Punkten Günther Kronseder vor Bernd Werner mit ebenfalls 150 Punkten aber mit weiger Punkten im 4. Durchgang. Den dritten Platz belegte der Vorjahressieger Herbert Berwing mit 144 Punkten. Weitere Plätze belegten Rudi Schaidhammer 144, Heinz Schneider 138, Jakob Berg 134, Alexander Ferwagner 122, Thorsten Weindl 112, Walter Reithmeier 98, Franz Halmbacher 98, Manfred Halmbacher 93, Hans Bauer 82 und Josef Riemer mit 82 Punkten. Im Rahmen der Saison-Abschlußfeier wurden die Teilnehmer geehrt und der Siegermannschaft der kleine Wanderpokal überreicht.