• Stockschützen beenden Saison 2017

    Bild:  V.li. Kurt Harant, Rudi Schaidhammer mit Wanderpokal, Alexander Ferwagner, Manfred Halmbacher und Hildegard Trömmel. Im Bild fehlt Jakob Berg. 
    Bei der Saisonabschlußfeier der Bodenkirchner Stockschützen im Gasthaus Hofstetter wurde die Siegerehrung und die Preisverteilung für die Mannschafts-Vereinsmeisterschaft vorgenommen. Alexander Ferwagner begrüßte die anwesenden Mitglieder und beklagte gleichzeitig die schwache Beteiligung an dieser Veranstaltung. Als Dank für die jahrzehntelange, gute Bewirtung, überreichte Ferwagner der Herbergswirtin Klara Hofstetter einen Blumenstrauß. Nach dem Abendessen nahm der Spartenleiter die Preisverteilung vor. Heuer haben an der Mannschafts-Vereinsmeisterschaft sechs Gruppen mit je vier Schützen teilgenommen. Die Zusammensetzung der Mannschaften bestimmte das Los. Es wurde je Mannschaft ein Spieler gesetzt, der Rest der Mannschaft dazugelost. Sieger und Mannschafts-Vereinsmeister 2017  wurde die Gruppe Jakob Berg, Kurt Harant, Rudi Schaidhammer und Manfred Halmbacher mit 10:0 Punkten. Ihnen wurde der Wanderpokal überreicht. Zweiter wurde die Mannschaft Alexander Ferwagner, Hans Bauer, Bernd Werner und Walter Reithmeier mit 8:2 Punkten. Den dritten Platz belegte die Mannschaft Anton Kronseder, Georg Westenthanner, Toni Bichlmaier-Fürmetz und Franz Halmbacher mit 6:4 Punkten. Den undankbaren vierten Platz errang die Mannschaft Günther Kronsederr, Max Penker, Thorsten Weindl und Alex Popp mit 3:7 Punkten. 5. Platz Werner Eitelböß, Heinz Schneider,  Josef Seisenberger und Markus Abele mit 2:8 Punkten und schließlich auf den sechsten Platz landete die Mannschaft Robert Bauer, Herbert Berwing, Josef Riemer und Tobias Wiesböck mit 1:9 Punkten. Stellvertretende Abteilungsleiterin Hildegard Trömmel bedankte sich bei Helga und Alex Ferwagner für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Abteilung Stockschützen mit einem Blumenstrauß. Die Zeitumstellung an diesem Abend bescherte den Anwesenden noch eine Stunde länger zum feucht fröhlichen Feiern.                                                                
     

     

     

     

     

  • Stockschützen: Saison-Abschlußfeier

    Am Samstag, den 28. Oktober findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Hofstetter die Saison-Abschlußfeier der Abteilung Stockschützen des SCB mit Preisverteilung vom Bandlschießen sowie von der Vereinsmeisterschaft und der Einzelmeisterschaft statt.

    Anmeldung hierzu ist bei Ferwagner erwünscht
  • Vereinsmeisterschaft der Stockschützen

    Am Samstag, den 7. Oktober findet um 13:30 Uhr die Vereinsmeisterschaft Mannschaft mit anschließendem Ripperlessen statt. Die zusammensetzung der Mannschaften entscheidet das Los. Je Mannschaft wird ein Spieler gesetzt, der Rest der Mannschaft wird dazugelost. Dabei ist der Wanderpokal zu gewinnen. Anmeldung bei Ferwagner unter 08745-1737 ist erwünscht. Am Donnerstag, den 12. Oktober findet um 19:00 Uhr, ebenfalls in der Halle, die Vereinsmeisterschaft Einzel mit gleichzeitigem Bandlschießen statt. Hier sind wertvolle Preise zu gewinnen, die bei der Saison-Abschlußfeier am 28. Oktober um 19:00 Uhr im Gasthaus Hofstetter verteilt werden. Für Bewirtung ist immer gesorgt

  • Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag 29.9.17

  • Stockschützen: Termine

    Am Samstag, den 7. Oktober findet um 13:30 Uhr (nicht wie im Terminplan um 18 Uhr) die Vereinsmeisterschaft Mannschaft mit anschließendem Ripperlessen statt. Die Zusammensetzung der Mannschaften  entscheidet  das Los. Je Mannschaft wird ein Spieler gesetzt, der Rest der Mannschaft wird dazugelost. Dabei ist der Wanderpokal zu gewinnen. Anmeldung bei Ferwagner unter 08745-1737 ist erwünscht. Am Donnerstag, 12. Oktober findet um 19.00 Uhr , ebenfalls in der Halle, die Vereinsmeisterschaft Einzel mit gleichzeitigem Bandlschießen statt. Hier sind wertvolle Preise zu gewinnen, die bei der Saison-Abschlußfeier am 28. Oktober um 19:00 Uhr im Gasthaus Hofstetter verteilt werden. Bereits am Samstag, den 23. September findet das traditionelle Herbst-Hallenturnier statt. Zu diesem Großkampf haben schon vor Monaten je 11 Mannschaften ihr Kommen zugesagt. Für Bewirtung ist immer gesorgt und es werden zahlreiche Zuschauer erwartet.

  • Fußball: E-Jugend

    Am vergangenen Freitag startete die E-Jugend des FC Bonbruck/Bodenkirchen in die Herbstrunde. Nach der Sommerpause starten die Schüler mit ihren Trainingseinheiten unter der Leitung von Trainer Tom Schmidseder. Am Freitag traf man auf den Gegner aus Geisenhausen. Zu Beginn lagen die Geisenhausner mit 0:2 in Führung. Den Anschlusstreffer für den FC BoBo erzielte Tobias Schmidseder, gefolgt von Maxi Weigl. In der zweiten Halbzeit zeigte sich Geisenhausen noch stärker, im Zusammenspiel mit der Abwehr konnte der Torwart des FC BoBo, Hannes Widbiller, aber zahlreiche Bälle abwehren und aus dem Strafraum ins Mittelfeld schlagen. Felix Götz zeigte im letzten Drittel seine Sprintstärke und verwandelte gleich zweimal das Runde im Eckigen. Nach einem Freistoß wegen Fouls konnten der TSV Geisenhausen die Partie mit 4:5 für sich entscheiden. Kommenden Freitag treten die E-Jugendspieler gegen den SV Neufraunhofen beim Auswärtsspiel an und hoffen dort auf die ersten Punkte.

  • Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt

    Bild:  Die Siegermannschaft der „Jungen“.
    Wie jedes Jahr trafen sich kürzlich die Bodenkirchner Stockschützen in der Halle, um das beliebte Freundschaftsschießen Jung gegen Alt auszutragen. Der Einladung sind 24 Schützinnen und Schützen gefolgt. Beim Sortieren der Jahrgänge stellte man schnell fest, daß man das Treffen evtl. umbenennen sollte, denn wirklich junge Schützen waren Mangelware. Dennoch konnten je drei Mannschaften mit je vier Spielern gebildet werden. Seit Jahren sind die alten Titelverteidiger. In einem spannenden, fairen und ausgeglichenem Kampf schafften es die „Jungen“, das Blatt zu wenden und gewannen die Partie, erstmals nach langer Zeit, mit 19 zu 17 Punkten. Der Applaus war riesig und so konnte man beim anschließenden Ripperlessen den  Sieg gebührend feiern. Weitere Termine stehen schon ins Haus. Am 8. September ist der Kreis 106 wieder Nutzer der Halle mit der Abstiegsrunde aus der Kreisoberliga und am 9. September zur Aufstiegsrunde zur Kreisoberlige und Bezirksliga. Am 23. September findet das alljährliche Hallenturnier mit zwei mal 11 Mannschaften statt.