• Jahreshauptversammlung des Sportclub Bodenkirchen am Freitag 21.4.23 um 19 Uhr beim Hoamat Wirt

    Tagesordnung:

    1. Begrüßung

    2. Totengedenken

    3. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung

    4. Protokollverlesung

    5. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden

    6. Bericht der Abteilungsleiter

    7. Kassenbericht

    8. Bericht der Kassenprüfer

    9. Ehrungen

    10. Neuwahlen

    11. Bau eines Vereinsheims

    12. Wünsche und Anträge

    Alle aktiven und passiven Mitglieder werden hiermit eingeladen.

    Gezeichnet: Die Vorstandschaft

  • Jahreshauptversammlung der Stockschützen am 14.4.23

    Am Freitag, den 14. April findet um 19:00 UHr die Jahreshauptversammlung der Abteilung Stockshützen des SC Bodenkirchen beim Hoamatwirt statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Totengedenken, Bericht der Abteilungsleitung, Tätigkeitsbericht der Sportwarte, Verschiedenes, Termine, Allgemeines, Wünsche und Anträge. 
    Alle aktiven und passiven Stockschützen sind eingeladen. 
  • Kursangebote des SCB 2023

    Kursprogramm des 2023 als PDF

     

  • Freundschaftsschießen der Stockschützen am 12.11.22

    Das Freundschaftsschießen unter dem Motto „Jung gegen Alt“ der Bodenkirchner Stockschützen findet am Samstag, den 12.11.22 um 14 Uhr in der Stockschützenhalle statt. Dabei wird ein Essen ausgeschossen, das der Verlierer dem Gewinner großteils zu zahlen hat. Das Essen findet nach dem Wettkampf beim Hoamatwirt statt. Die „Alten“ werden sich sicher anstrengen, den Titel vom letzten Jahr zu verteidigen.
  • Bodenkirchner Stockschützen ermittelten die jeweiligen Meister

     

    Kürzlich wurde in der Bodenkirchner Stockschützenhalle unter Einhaltung der Corona-Auflagen an zwei Tagen die Ververeinsmeisterschaft Einzel im Zielschießen ausgetragen.Daran haben dich nur 10 Mann beteiligt. Den ersten Platz belegte mit 160 Punkten Günther Kronseder, der nun den Titel Vereinsmeister 2022 trägt. Den zweiten Platz belegte Andreas Feuerecker mit 155 Punkten,gefolgt von Herbert Berwing mit 147 Punkten. 4. Wolfgng Hanke (125), 5. Heinz Schneider(119), 6. Franz Halmbacher (116),7. Alex Ferwagner (101), 8.  Jürgen Forstner (95), 9. Robert Bauer (88) und 10.Hans Bauer (79) Punkte. 
    Gleichzeitig wurde auf den freien Bahnen das Bandlschießen 2022 ausgetragen. Daran haben sich ellf Schützen beteiligt. Sieger im Bandlschießen wurde Heinz Schneider mit 200 Punkten, gefolgt von Günther Kronsder 192 Punkte, und Herbert Berwing mit 190 Punkten. 4. Franz Halmbacher (182), 5. Walter Reithmer (173), 6. Wolfgang Hanke(166) ,7.Hans Bauer (162,162), 8. Jürgen Forstner (162,150), 9. Robert Bauer (162,133), 10. Andreas Feuerecker (139,124) und 11. Alex Ferwagner mit 139;113 Punkten. 
    Am letzten Tag der Wettkämpfe wurde die Mannschafts-Vereinsmeisteechaft (Team) ausgetragen. An diesem Tag haben sich 16 Schützen beteiligt.So wurden vier Mannschaften zu je vier Schützen gebildet. Der jeweilige Mannschaftsführer wurde gesetzt,die dazugehörigen Shützen durch Ziehen einen Karte wurden dazugelost.  Somit konnte ein fairer und spannender Kampf beginnen. Den 4. und letzten Platz belegte die König- Mannschaftmit Sebstian Ferwagner, Wolfgang Hanke, Jürgen Forstner und Robert Schattenkirchner mit 6:12 Punkten. Mit ebenfalls 6:12 Punkten aber einer besseren Stocknote belegte die Unter-Mannschaft mit Josef Seisenberger, Johann Schrafstetter, Herbert Berwing und Alex Ferwagner  . Den zweiten Platz belegte die Ober-Mannschaft mit den Schützen Günther Kronseder, Heinz Schneider, Hans Bauer und Johann Sickinger mit 10:8 Punkten.
    Sieger und Mannschafts-Vereinsmeister 2022 wurde mit 14:4 Punkten die Ass-Mannschaft mit den Schützen Andreas Feuerecker, Robert Bauer, Manfred Halmbacher und Anton Bichlmaier-Fürmetz.
    Im Rahmen einer Feier mit Vereinsessen nahmen Mitglieder der Abteilungsleitung die Preisverteilung vor. 
     
     
  • Vereinsheim feierlich der Bestimmung übergeben. Festwochenende des Sportclub Bodenkirchen

    2019 war der Spatenstich, 2022 konnte es endlich eingeweiht werden. Die Rede ist vom neuen Vereinsheim des Sportclub Bodenkirchen an der Buchenstraße. Mit einem kurzweiligen Festwochenende feierte der Verein mit den Bürgern und Firmen aus Nah und Fern. Am Freitagabend spielte in der Stockhalle die Band „Kreizfidoi“ die bei den Gästen des Wein- und Weißbierfestes für gute Laune und einen geselligen Abend sorgte, der bei vielen an der Bar ausklang. Am Samstag fand auf dem Sportgelände ein Fußballturnier der E- und F-Jugenden statt, hier zeigten die jungen Nachwuchstalente echtes Durchhaltevermögen, da Petrus immer wieder die Himmelsschleusen öffnete und es wie aus Eimern goss. Am Sonntagmorgen trafen sich die Ehrengäste sowie Abordnungen der am Bau beteiligten Firmen aber auch Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder in der Pfarrkirche zu einem gemeinsamen Gedenkgottesdienst, der von Pfarrer Dr. Cyprian Anyanwu zelebriert wurde. Im weiteren Verlauf zogen die Gäste durch die Ortsmitte zum neuen Vereinsdomizil an der Buchenstraße. Vorsitzender Georg Holzner konnte stellvertretend für den Sportclub die Gäste begrüßen und gab das Wort an die Ehrengäste weiter, welche ihre Ansprachen in der Gaststätte des Hoamat Wirts hielten. Für Landrat Peter Dreier war es selbstverständlich an der Einweihung teilzunehmen. Er zeigte sich dankbar dafür, dass ein solcher Festakt noch durchgeführt wird und der Sportclub nun eine neue „Hoamat“ hat in der nicht nur Sport ausgeübt wird, sondern auch das Gesellschaftliche im Vordergrund steht. Das neue Gebäude passt sich wunderbar in die örtlichen Gegebenheiten ein und wird dem Verein viele Jahre lang eine optimale Heimat sein. Bürgermeisterin Monika Maier bedankte sich in ihrer Ansprache zunächst einmal bei allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen des Baus beigetragen haben und ging auf die große Investition des Vereins ein, welche jedoch zukunftsweisend für die weitere Entwicklung des Sportclubs steht. Dadurch dass vorwiegend mit örtlichen und regionalen Firmen gebaut wurde, steckt sehr viel Herzblut aber auch ehrenamtliche Leistung im Gebäude. So konnte die Corona-Zeit sehr gut für den Bau des neuen Vereinsheims genutzt werden und somit ein zeitgemäßes Gebäude in der Ortsmitte geschaffen werden. Architekt Bernhard Englmeier sprach stellvertretend für den Planungs- und Bauausschuss vor den Ehrengästen und stellte den Zeitplan des Baus vor, der anschließend von Vorsitzendem Georg Holzner leicht korrigiert wurde. So stammte die Urplanung des Vereinsheims von Alfred Weber und hat ein Außenmaß von 20 x 17 Metern. Das Gebäude verfügt über eine Nutzfläche von rund 600 Quadratmetern und wurde entsprechend dem Stand der Technik gebaut. Während im Keller alles für den Zweckbetrieb, sprich Umkleiden, Sanitäranlagen und Haustechnik untergebracht ist, findet man im Erdgeschoss eine große Gaststätte mit einem Raum für die Darter und im Dachgeschoss einen Gymnastikraum vor. Corona brachte nur geringe Verzögerungen mit sich, sodass der Bau im Zeitplan durchgeführt werden konnte. Die Eigenleistung der Vereinsmitglieder machte dabei einen unglaublichen Teil aus und hat somit auch das Zusammenhaltsgefühl deutlich gestärkt. Vorsitzender Georg Holzner ließ den Bau aus seiner Sicht Revue passieren. Als 2015 die Stockhalle fertig gestellt war, musste ein neues Projekt gefunden werden. Schnell war man sich einig, dass die in die Jahre gekommene Stockhütte ersetzt werden muss und somit ein neues Vereinsheim entstehen sollte in dem auch die Darter ein neues Zuhause finden. Im ersten Halbjahr 2016 war der Bau genehmigt, Ende 2017 die Fertigstellung geplant. Wie es jedoch so ist, mussten dann noch zahlreiche Termine dazwischen geklärt werden, sodass letztendlich erst im Juni 2019 der Spatenstich erfolgen konnte, jedoch bereits am 03. Juni 2021 und nach über 7.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit die erste Veranstaltung beim Hoamat Wirt abgehalten werden konnte. Das Investitionsvolumen des Vereins liegt bei rund 1,5 Millionen Euro, ist aber für den Verein durchaus richtungsweisend. Zuletzt dankte Holzner allen beteiligten Firmen und insbesondere den ständig am Bau beteiligten ehrenamtlichen Helfern zwischen denen Freundschaften entstanden, aber auch Freundschaften auf die Probe gestellt wurden. Pfarrer Dr. Cyprian Anyanwu segnete im Anschluss das neue Vereinsdomizil an der Buchenstraße und übergab es seiner Bestimmung, bevor die Gäste das ganze Gebäude ausgiebig besichtigten und anschließend beim Mittagstisch in der Stockhalle die Erinnerungen austauschten. Am Nachmittag fand das Kreisligaspiel FC Bonbruck/Bodenkirchen gegen den FC Oberpöring statt. Leider unterlag die Heimelf nach einem spannenden Spiel den Gästen mit 2:5 Toren, was der guten Stimmung am Festwochenende jedoch keinen Abbruch tat.

  • Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte der Stockschützen. Aufstieg in die Bezirksliga West geschafft.

     
    Bild:  v.li. Anton Kronseder, Toni Bichlmaier-Fürmetz, Jürgen Forstner und Konrad Weinberger

    Die 1. Stockschützenmannschaft des SC Bodenkirchen nahm zunächst am 09.07.22 in Mettenbach an der Qualifikation zur Aufstiegsrunde in die Bezirksliga West teil. In der Besetzung Jürgen Forster, Anton Fürmetz, Anton Kronseder und Konrad Weinberger startete man nach fünf Spielen fulminant mit 10 : 0 Punkten, bevor im letzten Spiel der Nachbarverein aus Wurmsham die Nase vorne hatte. Mit 10 : 2 Punkten gelang dennoch als Gruppenerster das Weiterkommen in die sog. Aufstiegsrunde.Der SC Bodenkirchen hatte damit zugleich den Klassenerhalt in der Bezirksklasse gesichert. Am 24.07.22 ging die Reise dann mit gleicher Mannschaftsbesetzung nach Mamming, um sich mit den übrigen sieben Aufstiegsaspiranten zu messen. Nur die beiden Gruppenersten waren für den Aufstieg vorgesehen. Ein Knaller war gleich das erste Spiel gegen die III. Mannschaft des ESC Aham. Vor der letzten Kehre führte der Gegner bereits mit 9 Punkten. Diesen Vorsprung konnte Aham aber nicht nutzen und das Spiel endete schließlich noch unentschieden. Auch im zweiten Spiel lief es für die Bodenkirchener nicht besser. Nach einem Rückstand von fünf Punkten in der fünften Kehre schaffte das Team dennoch ein Unentschieden. Kaum zu glauben, aber dennoch so geschehen, konnte auch das dritten Spiel nur mit einem weiteren Unentschieden gestaltet werden. Erst im vierten Spiel gelang schließlich der erste Sieg gegen den TSV Wurmsham. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte der SC Bodenkirchen nach einer kurzen Turnierpause in den folgenden beiden Spielen sogar noch zwei weitere Siege einfahren. Mit 9 : 3 Punkten war man als Gruppenzweiter dem Ziel des Aufstiegs in die Bezirksliga West sehr nahe. Die letzte Spielpaarung lautete allerdings Mamming II (Gruppenerster) gegen die Stockschützen aus dem Binatal. Die Mamminger hatten an diesem Tag ihr Visier besser eingestellt und so verlor man das Spiel mit 10 Stockpunkten Unterschied. Mit 9: 5 Punkten und einer Stocknote von rd. 1,6 schaffte es der SC Bodenkirchen dennoch auf den zweiten Aufstiegsplatz und erhielt dafür die Silbermedaille des Bezirks. Siehe Bild! Der SC Bodenkirchen will in diesem Zusammenhang wieder einmal darauf hinweisen, dass Interessenten des Stocksports gesucht und herzlich willkommen geheißen werden.

    Das Training findet jeden Donnerstag gg. 19.00 Uhr in der Stockhalle statt. Übungsmaterial ist ausreichend vorhanden.