-
Spendenübergabe
-
Der Nikolaus besuchte die Stockschützen
Zahlreich hatten sich die Stockschützen sowie die Gastschützen aus Eberspoint in der Halle zum Nikolaus-Schießenversammelt. Diese Gelegenheit nutzte auch der Nikolaus, der im Laufe des Abend zu den Stockschützen kam. Mit den Grußworten:Schee das i heid wieda bei Eich sei kann und fügte hinzu: Der Nikolaus kimmt zu de Kinder, verängstigt a dee kloana Sünder, zählt auf, was schlecht is oder guet und was a braver Mensch ned tuat. Des merkt se maches Kindl scho, und halt se dann a Zeitlang dro. Bloß es Erwachsne lernt nix draus, aus so am Bsuach vom Nikolaus. Denn kimmt der Nikolaus ganz fein, bei de Stockschützen in eahna Halle rein. Dann gibts koa Angst, doch Gaudi vui, für Eich Große bleibts a Kinderspui.Drum sog i laut und ungeschminkt, warum es mir a bisserl stinkt. Sogar da Nikolaus geht bloß, erergisch auf die Kloana los.Oans sog i Eich aber glei,über fast jeden hob i vo eich a Schandtat dabei. So passts auf ihr Schützen, jetzt no verstecka, werd eich nix nützn.Der Nikloaus wunderte sich, warum die Stockhüttn immer noch nicht abgebaut ist, sie sollte doch dem Neubau weichen. Er ist gespannt, was im nächsten Jahr wird.Den Aufstieg der 1. Mannschaft in Landshut auf Eis beim Kreispokal Gruppe C auf B lobte der Heilige besonders.Bei der Vereinsmeisterschaft Einzel stellte er fest, dass es ein hartes Rennen um die Platzierung gab. Der Sieger im Einzel war nicht anwesend, so nahm der Nächstplazierte Herbert Berwing die Glückwünsche entgegen.Auch bei der Mannschafts-Vereinsmeisterschaft gab es gute Erfolge, leider war auch hier keiner anwesend, den der Nikolaus gratulieren konnte. Der Nikolaus wünschte sich für 2018 neue Mitglieder, aber nix ist passiert. Das muss sich bessern, meinte er.Bei dem Freundschaftsschießen Jung gegen Alt haben die „Jungen“ nun schon zum zweiten Mal gewonnen, gleich überlegen 16:8 Punkte. Dabei haben die Alten das Essen bezahlen müssen, was natürlich feucht und lustig gefeiert wurde.Jedoch im Winter aufm Eis san de junga Bürscherl eigfrorn , sie haben nämlich den Vergeichskampf gegen die Alten 3:0 verloren. Dass bei den Sitzungen der Kassier, der Schriftführer und der Platz-und Hüttenwart immer präsent und zuverlässig waren, lobte der Heilige erneut. Der Bauer Hans hat die Stopsler so gut trainiert, dass sie bei der Vereinsmeisterschaft der Großgemeinde in der Vormittagsgruppe überlegen siegten. Beim Finale am Abend gegen die Provis hat es nimmer ganz gelangt. Einige Schützen lobte der Nikolaus für ihren Eifer, bemängelte aber auch den nötigen Ehrgeiz.Lobend erwähnte er die Gastschützen aus Eberspoint, die jeden Donnerstag, bei Schnee, Sonne und Regen beim Training zugegen sind. Wer geZne mit den Freunden aus Eberspoint mitschießt, ist der Voglsamer Hans.Dem Kartoffelsalat-Spezialisten Rudi Scheidhammer empfahl der Nikolaus, beim Transport des Salates im Auto, die Schüsseln lieber nebeneinander statt aufeinander zu stellen.Nun war die Wirtin Helga an der Reihe.Er sagte, es gibt nix aber scho glei gar nix, was der Helga entgehen könnte. Sogar der Himmelvater meinte, wie sie es grod schafft, immer dabei und überall mitten drin dabei zu sein. Ohne die Ferwagnerin war doch die Hüttn schon längst zua! Auch heuer waren wieder ca. 300 Walfahrer und Pilger auf der Durchreise nach Altötting. Sie wurden alle in der Stockhalle von den freiwilligen Helferinnen verköstigt und konnten gestärkt die Weiterreise antreten.Beim Bandlschiessen 2018 hat es ein hartes Ringen um die Platzierungen gegeben. Die zwei Damen in der Runde haben das Feld von hinten aufgerollt, sich aber wacker geschlagen.Den Eintritt neuer Mitglieder konnte der Nikolaus heuer nicht beobachten. Auch Damen sind erwünscht. Vielleicht der Abteilungsleiter ja mal eine Damen-Mannschaft anbieten.Zum Schluß auf seiner Liste hatte er den Lex drauf. Er macht sehr viel für den Verein, wozu er öfter Helfer bräuchte. Da Alex denkt hoit Tag und Nacht an den Verein und für sein Wohlergehen und do derf er a scho a wengerl zintig sei.Der Nikolaus hatte auch einen Dank an alle Mitglieder der Vorstandschaft übrig.Wie hoasts so schee:“A Verein wird nicht nur gführt vom Vorstand allein, weil sonst ist er ein armes Schwein! Im Theam ist alles einfacher, besser und gut, dem Verein und den Mitgliedern gibt es neuen Mut.!“Zum Schluß meinte der Heilige,ihr seid eine tolle Stock-Moarschaft und so soll es auch in Zukunft bleiben. Er wünschte Allen weiterhin viele umsetzbare Ideen,viel Kraft und viele Erfolge. Jeder der Anwesenden erhielt vom Nikolaus eine Säckchen Früchte und Süßigkeiten.Nch dem gemeinsamen Foto wurde das Nikolaus-Schießen fortgesetzt.
-
Stockschützen: Nikolaus besucht die Stockschützen
Am Donnerstag, den 6. Dezember, findet in der Stockschützenhalle ab 19 Uhr das traditionelle Nikolaus-Schießen statt. Auch der Nikolaus hat seinen Besuch bereits angekündigt
-
Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das Freundschaftsschießen Jung gegen Alt der Bodenkirchner Stockschützen in der Stockschützenhalle statt. Leider war aus verschiedenen Gründen die Beteiligung heuer etwas mager. Dennoch konnten vier Mannschaften gebildet werden, die in einem fairen Spiel Punkte sammelten. Es wurde nämlich ein Schweinebraten ausgeschossen, den der Verlierer dem Gewinner zu zahlen hatte. Schließlich gewannen die „Jungen“ den Vergleichskampf mit 16:8 Punkten.Anschließend ging man in die Stockhütte, wo der ausgelobte Schweinebraten mit Beilagen angerichtet war. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Hildegard Trömmel gratulierte den „Jungen“ zum Sieg und bedankte sich für die Teilnahme. In einer fröhlichen Runde wurde noch lange gefachsimpelt. -
Stockschützen: SCB-Stockschützen aufgestiegen
Kürzlich wurde im Eisstadion Landshut, Eishalle II, der Kreispokal Herren, Gruppe C ausgetragen. Bei dem Mannschaftsspiel auf Eis des Eisschützenkreises 106, Isar-Laaber-Vils, beteiligte sich auch die 1. Mannschaft der Bodenkirchner Stockschützen , des SCB, mit den Schützen Heinz Schneider, Herbert Berwing, Toni Bichlmaier-Fürmetz und Anton Kronseder. Mit einer Punktzahl von 8:4 Punkten belgten die Bodenkirchner den 2. Platz von sieben Mannschafen und stiegen somit in die nächst höhere Gruppe B im Landkreis auf. Die weiteren zwei aufstiegsberechtigten Plätze erreichten die Mannschaft des FC Ergolding mit 10:2 Punkten, Platz 1, sowie die Moarschaft des SC Pfettrach mit 7:5 Punkten, Platz drei. Die stellvertretende Abteilungsleiterin Hildegard Trömmel gratulierte der Aufsteigermannschaft herzlich. -
Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt am Samstag 3.11.18 um 14:30 Uhr
Die Stockschützen veranstalten das Freundschaftsschießen Jung gegen Alt am Samstag, den 3. November um 14:30 Uhr in der Stockschützenhalle. Anschließend findet ein gemeinsames Essen statt. -
Stockschützen: Bandlschießen 2018
Bild: v.li. Alex Ferwagner, 1.Sieger Günther Kronseder, 3. Sieger Franz HalmbacherGleichzeitig mit der Mannschaftsmeisterschaft Einzel wurden in der Stockhalle an zwei Tagen das Bandlschießen durchgezogen. Erfreulicherweise haben heuer 19 Schützen daran beteiligt. Sieger im Bandlschießen wurde Günther Kronseder mit 128 / 12 Punkten, gofolgt von Tobias Wiesböck mit 123 / 110 Punkten und Franz Halmbacher mit 116 / 116 Punkten. Weitere Plätze: 4. Andreas Feuerecker, 116/98, 5. Heinz Schneider, 115/ 105, 6.Herbert Berwing, 113/ 108, 7. Helmut Riepl, 113/ 94, 8. Rudi Scheidhammer, 112/ 102, 9. Alex Ferwagner, 111/ 108, 10. Robert Bauer, 110/ 69, 11. Sebastian Ferwagner, 108/ 102, 12. Josef Seisenberger, 108/ 77, 13. Roland Wiesböck, 106/104, 14. Walter Reithmeier, 106/ 92, 15. Werner eitelböß, 105/ 31, 16. Johann Bauer, 94/ 71, 17. Johann Voglsamer, 92/ 68, 18. Helga Ferwagner, 78/ 43 und 19. Platz, Anna-Lena Habereder mit 53/ 29 Punkten. Bei der Preisverteilung könnte sich jeder Teilnehmer einen wertvollen Preis aussuchen.