Kürzlich wurde in der Bodenkirchner Stockhalle das inzwischen 5. Herbst-Hallenturnier ausgetragen. Insgesamt haben sich 22 Mannschaften in zwei Gruppen beteiligt. In der ersten Gruppe mit 11 Mannschaften wurde folgendes Ergebnis erzielt: Den ersten Platz belegte die Mannschaft des TSV Vilslern mit den Schützen Johann Hiermer, Christian Buchner, Stefan Nitzl und Josef Poller mit 15:5 Punkten. Platz zwei belegte die Mannschaft des TSV Vilsbiburg mit Günter Kronseder, Manfred Meisinger, Werner Eitelböß und Martin Moser mit 14:6 Punkten und einer Stocknote von 2,118. Punktgleich, aber mit einer Stocknote von 1,918, folgte die Mannschaft des ESC Mößling mit den Schützen Richard Rohleder, Wolfgang Hoyer, Marin Holzmann und Andreas Höpfl. Weiter Platzierungen: 4. STS Hörbering, 14:6, 5. ES Hinterskirchen, 12:8, 6. TSV Altfraunhofen, 10:10, 7. ESC Geisenhausen, 8:12, 8. SC Pfettrach, 8:12, 9. SSC Pfeffenhausen, 6:14, 10. SV LA-Münchnerau, 5:15 und 11., TSV Velden mit 4:16 Punkten. Am Nachmittag ging es weiter mit ebenfalls 11 Mannschaften. Erster Sieger wurde mit 17:3 Punkten die Mannschaft des ESC Aham mit den Schützen Herbert Wazula, Stefan Koller, Florian Winkler und Thoman Haselbeck, gefolgt vom TSV Wurmsham mit Anton Berg, Georg Berg, Martin Habermeier und Elisabeth Geisberger mit 14:6 Punkten. Den 3. Platz belegte die Mannschaft des TSV Kronwinkl mit Thomas Kandler, Adolf Feldmeier, Markus Krojer und Robert Hattenkofer mit 12:8 Punkten und einer Stocknote von 1,513. Punktgleich, aber mit einer Stocknote von 1,496 belegte die Mannschaft des TSV Neumarkt St. Veit den undankbaren 4. Platz. Der Patenverein OFV Aich erzielte ebenfalls 12:8 Punkte und eine Stocknote von 0,931 und landete daher auf den 5. Platz. Weitere Platzierungen: 6. SSC Lichtenhaag, 11:9, 7. TSV Gangkofen, 10:10, 8. SC Holzhausen, 8:12, 9. EV Ebbs in Tirol, 6:14, 10., EC Weng, 4:16 (0,568), und 11. Platz der ETSV 09 Landshut mit ebenfalls 4:16 Punkten und einer Stocknote von 0,457. Andreas Lehner und Toni Bichlmaier-Fürmetz teilten sich im Wechsel die Aufgaben des Wettbewerbsleiters, des Schiedsrichters sowie des Schriftführers. Jeweils nach dem Gruppendurchgang und einem deftigen Essen wurde die Siegerehrung und die Preisverteilung vorgenommen.
-
5. Hallenturnier der Bodenkirchner Stockschützen
Bild: Die Siegermannschaften der Vormittagsgruppe: v.li.TSV Vilsbiburg, TSV Vilslern, ESC Mößling -
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag 29.9.17
-
Stockschützen: Termine
Am Samstag, den 7. Oktober findet um 13:30 Uhr (nicht wie im Terminplan um 18 Uhr) die Vereinsmeisterschaft Mannschaft mit anschließendem Ripperlessen statt. Die Zusammensetzung der Mannschaften entscheidet das Los. Je Mannschaft wird ein Spieler gesetzt, der Rest der Mannschaft wird dazugelost. Dabei ist der Wanderpokal zu gewinnen. Anmeldung bei Ferwagner unter 08745-1737 ist erwünscht. Am Donnerstag, 12. Oktober findet um 19.00 Uhr , ebenfalls in der Halle, die Vereinsmeisterschaft Einzel mit gleichzeitigem Bandlschießen statt. Hier sind wertvolle Preise zu gewinnen, die bei der Saison-Abschlußfeier am 28. Oktober um 19:00 Uhr im Gasthaus Hofstetter verteilt werden. Bereits am Samstag, den 23. September findet das traditionelle Herbst-Hallenturnier statt. Zu diesem Großkampf haben schon vor Monaten je 11 Mannschaften ihr Kommen zugesagt. Für Bewirtung ist immer gesorgt und es werden zahlreiche Zuschauer erwartet.
-
Fußball: E-Jugend
Am vergangenen Freitag startete die E-Jugend des FC Bonbruck/Bodenkirchen in die Herbstrunde. Nach der Sommerpause starten die Schüler mit ihren Trainingseinheiten unter der Leitung von Trainer Tom Schmidseder. Am Freitag traf man auf den Gegner aus Geisenhausen. Zu Beginn lagen die Geisenhausner mit 0:2 in Führung. Den Anschlusstreffer für den FC BoBo erzielte Tobias Schmidseder, gefolgt von Maxi Weigl. In der zweiten Halbzeit zeigte sich Geisenhausen noch stärker, im Zusammenspiel mit der Abwehr konnte der Torwart des FC BoBo, Hannes Widbiller, aber zahlreiche Bälle abwehren und aus dem Strafraum ins Mittelfeld schlagen. Felix Götz zeigte im letzten Drittel seine Sprintstärke und verwandelte gleich zweimal das Runde im Eckigen. Nach einem Freistoß wegen Fouls konnten der TSV Geisenhausen die Partie mit 4:5 für sich entscheiden. Kommenden Freitag treten die E-Jugendspieler gegen den SV Neufraunhofen beim Auswärtsspiel an und hoffen dort auf die ersten Punkte.
-
Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt
Bild: Die Siegermannschaft der „Jungen“.Wie jedes Jahr trafen sich kürzlich die Bodenkirchner Stockschützen in der Halle, um das beliebte Freundschaftsschießen Jung gegen Alt auszutragen. Der Einladung sind 24 Schützinnen und Schützen gefolgt. Beim Sortieren der Jahrgänge stellte man schnell fest, daß man das Treffen evtl. umbenennen sollte, denn wirklich junge Schützen waren Mangelware. Dennoch konnten je drei Mannschaften mit je vier Spielern gebildet werden. Seit Jahren sind die alten Titelverteidiger. In einem spannenden, fairen und ausgeglichenem Kampf schafften es die „Jungen“, das Blatt zu wenden und gewannen die Partie, erstmals nach langer Zeit, mit 19 zu 17 Punkten. Der Applaus war riesig und so konnte man beim anschließenden Ripperlessen den Sieg gebührend feiern. Weitere Termine stehen schon ins Haus. Am 8. September ist der Kreis 106 wieder Nutzer der Halle mit der Abstiegsrunde aus der Kreisoberliga und am 9. September zur Aufstiegsrunde zur Kreisoberlige und Bezirksliga. Am 23. September findet das alljährliche Hallenturnier mit zwei mal 11 Mannschaften statt. -
Stockschützen: Freundschaftsschießen Jung gegen Alt
Die Stockschützen veranstalten wieder das Freundschaftsschießen „Jung gegen Alt“ . Die Veranstaltung findet am Samstag, den 26. August um 14:30 Uhr in der Stockschützenhalle statt. Die Jungen werden sich wieder anstrengen müssen, denn in den vergangenen Jahren hattten die Alten die Nase vorn und gewannen jeweils den Wettkampf. Anschließen findet ein Ripperlessen statt, deswegen ist eine Anmeldung bei Ferwagner 08745-1737 notwendig. Auch für die Zuschauer findet eine Bewirtung statt.
-
Stockschützen: Größter Erfolg in der Vereinsgeschichte
Bild: von links: Heinz Schneider, Toni Bichlmaier-Fürmetz, Anton Kronseder, Konrad WeinbergerStocksport in der Bezirksliga-West
Die Stockschützen des SC Bodenkirchen feierten in der Sommersaison 2016 mit 20 : 2 Punkten den Meistertitel der Kreisoberliga Landshut. Kürzlich galt es nun, den Erfolg in der Bezirksliga-West zu bestätigen. Die Meisterschaft wurde in Pilgramsberg ausgetragen, einem kleinen Ort 20 km nördlich von Straubing. Anzumerken ist dazu, dass der SV Pilgramsberg eine herrlich gelegene stockschützenhalle mit zehn Bahnen besitzt. Um sich mit den Bahnen vertraut zu machen, hatten die Bodenkirchener deshalb noch im Vorfeld der Meisterschaft kurzerhand ein Sondertraining in Pilgramsberg angesetzt.
Am 22.07.17 nahmen schließlich 15 Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Er begann um 08.00 Uhr und endete um 14.00 Uhr.
In der Anfangsphase machte sich bei den Schützen des SC Bodenkirchen deutlich die Nervosität bemerkbar. So verlor man gleich die ersten beiden Spiele gegen Aham und Kronwinkl. Im weiteren Verlauf des Turniers stabilisierte sich die Mannschaft, die mit den Schützen Heinz Schneider, Anton Bichlmaier-Fürmetz, Anton Kronseder und Konrad Weinberger angetreten war. Herbert Berwing, der normalerweise auch zum Stamm gehört, konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Eine deutliche Niederlage kassierten die Bodenkirchner Schützen noch gegen den TV Geisenhausen. Dieses mannschaftlich geschlossene Team wurde zuletzt auch mit 20 : 4 Punkten verdient Meister und sicherte sich damit zugleich den 1.Aufstiegsplatz für die Bezirksoberliga West. Der Platz um den zweiten Aufstiegsplatz gestaltete sich bis zum Schluss spannend. Dank der besseren Stocknote konnte sich das Team Mengkofen II mit 20: 8Punkten diesen Platz sichern. Die Schützen des SC Bodenkirchen erzielten punktgleich mit 20 : 8 den hervorragenden 3. Platz und hatten damit ihr Ziel, die Klasse zu halten, mehr als erreicht. Bei dieser Gelegenheit darf darauf hingewiesen werden, dass der SC Bodenkirchen mit seiner Stockschützenhalle hervorragende Trainingsmöglichkeiten bietet und Interessenten am Stocksport immer willkommen sind. Der Trainingsabend findet jeweils am Donnerstag ab 19.00 Uhr statt.