• Tennis: Gerechtes unentschieden

    Zu ihrem ersten Spiel musste die 2. Bodenkirchner Herrenmannschaft im Heimspiel gegen Ohu Ahrain antreten. Wegen des schlechten Wetters konnte im Freien wenig gespielt werden und so war man auf den ersten Einsatz sehr gespannt. Die Gegner von Christian Bieberger und Andreas Lehner wurden ihren besseren  Leistungsklassen gerecht und siegten verdient. Martin Schuhmann zeigte ein starkes Spiel und siegte verdient in zwei Sätzen. Stefan Beywl gewann den ersten Satz ganz locker, dann wurde der Gegner stärker. Der Match Tiebreak im dritten Satz entschied dann knapp für Bodenkirchen. Im Doppel konnten Mathias Muijsson und Christian Bieberger ihre Gegner besiegen. Maximilian Hubauer und Martin Schuhmann verloren knapp. Somit ein leistungsgerechtes 3 : 3 unentschieden.

    Ergebnisse. Einzel: Lehner – Grossmann 4:6, 2:6; Bieberger – Vesely 4:6, 1:6; Schuhmann – Obermeier 6:1, 6:2; Beywl – Ager 6:2, 4:6, 10:8;

    Doppel Muijsson/Bieberger – Vesely/Ager 6:2, 6:4; Hubauer/Schuhmann – Grossmann/Raßhofer 4:6, 6:7.

  • Zur Unterstützung bei der Pflege des Sportplatzgeländes werden ehrenamtliche Bürger gesucht. Bei Interesse bitte beim 1.Vorstand Georg Holzner unter 0175/5992446 melden.

  • Sparte Tennis startet mit zwei Herrenmannschaften in die neue Saison

    Nachdem heuer die Spieler von den beiden Tennismannschaften die Tennisplätze ausgewintert und wieder frühjahrs instandgesetzt haben kann die neue Tennissaison beginnen. Da die Plätze jetzt im Frühjahr ja noch nicht ausgehärtet sind wird um vorsichtige Spielweise gebeten. Am Montag von 18.00 bis 20.00 Uhr ist immer Training für Jugendliche und  am Mittwoch ab 18.30 ist Mannschaftstraining. Der SC-Bodenkirchen hat für die neue Freiluft Saison zwei Herrenmannschaften für die Verbandsrunde gemeldet. Bereits am 7. Mai beginnt die 2. Mannschaft in der Kreisklasse II  mit dem Heimspiel gegen den SV Ohu- Ahrain. Am 25. Mai auswärts gegen FC Ergolding IV, am 28. Mai Heimspiel gegen DJK Mirskofen II, am 18. Juni in TC Rot-Weiß Landshut III, am 2. Juli in TC Grün-Weiß Vilsbiburg IV und am 9. Juli zuhause gegen VFL Landshut. Die im Vorjahr in den Kreisklasse I aufgestiegene 1. Mannschaft beginnt am 14. Mai in SV Frauenbiburg, am 21. Mai in TV Hölsbrunn II, am 18. 6. in TC Grün-Weiß Vilsbiburg III, am 2. Juli  Heimspiel gegen TC Grün-Weiß Dingolfing und zum Finale daheim gegen TSV  Gangkofen. Die Spiele beginnen jeweils um 9.00 Uhr

  • SCB gratulierten zum 60. Geburtstag

    Anlässlich seines 60. Geburtstags feierte Edi Maier zusammen mit den Vereinen im Gasthaus Hofstetter. Mitglieder des Krieger- und Reservistenvereins sowie vom Sportclub liesen es sich nicht nehmen, dem Jubilar persönlich zu gratulieren. Bei einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück lies man dabei die Vereinjahre mit ihren Höhepunkten Revue passieren. So ist Edi Maier beim SC Bodenkirchen förderndes Mitglied und beim Krieger- und Reservistenverein als zweiter Vorstand tätig. Die Gäste wünschten dem Jubilar noch viele gesunde und glückliche Jahre

  • Jahreshauptversammlung des SC Bodenkirchen

       

    Bild: die geehrten Mitglieder      

    Vergangen Freitag hielt der SC Bodenkirchen im Vereinsgasthaus Hofstetter die alljährliche Jahreshauptversammlung ab. Neben einem Einblick in die Abteilungen des Vereins wurde auch ein Ausblick auf das kommende Vereinsjahr gegeben. Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung wurden vorgestellt. 1. Vorstand Holzner Georg begrüßte die erschienenen Mitglieder, sowie die Ehrenmitglieder Ewald Ascher und Alfred Weber. Anschließend bat er die Anwesenden zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung verlas Daniela Hampe das Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des letzten Jahres. Der 1. Vorsitzende Georg Holzner gab in seinem Tätigkeitsbericht Einblick in das vergangene Vereinsjahr. Als besorgniserregend nannte Holzner, dass der Verein aktuell nur noch 451 Mitglieder zählt. Diesem Zustand muss dringend entgegen gewirkt werden. So will man in den nächsten Monaten das Übungsangebot aufstocken und die Jahresbeiträge nochmals überprüfen um den Verein für Familien aber auch „Zuagroaste“ wieder attraktiv zu machen. Sobald das neue Vereinsheim bezugsfertig ist, sollen dann die Darter des Dartclub „Power Flights“ in den Sportverein aufgenommen werden. Weiter berichtete Holzner, dass das Volksfest sowie das Frühjahrsfest veranstaltet wurden und die Planungen für das neue Vereinsheim in der Buchenstraße bereits weit fortgeschritten sind. Auch wurden im Vereinsjahr zahlreiche Ausschusssitzungen abgehalten und die gesamten Grünanlagen gepflegt. Besuche diverser runder Geburtstage und Jubiläen rundeten das Vereinsjahr ab.

    Johannes Montag, Abteilungsleiter der Abteilung Tennis berichtete über die Mitgliederzahlen. Er teilte mit, dass der Platz wie immer auch heuer wieder hergerichtet wird. Besonders stolz war er auf den sportlichen Erfolg seiner Abteilung. So wurden in der Saison 2016 von insgesamt 6 Spielen 5 gewonnen, sodass die Mannschaft aufsteigen konnte. Da der sportliche Erfolg wie ein Magnet anzieht, konnte für die Saison 2017 wieder Neumitglieder gewonnen werden und eine zweite Mannschaft gemeldet werden. Die Tennissaison beginnt am 07. Mai um 9 Uhr. Auch Montag sah es als Aufgabe für die Zukunft, dass der Nachwuchs gefördert wird, um wieder eine solide Basis für die Zukunft zu haben. Heimspiele sollen zukünftig mittels Plakaten angekündigt werden, damit Zuschauer zum Anfeuern an die Bodenkirchner Tennisplätze kommen können und der ein oder andere Interesse am Tennis spielen bekommt.

    Alexander Ferwagner, Abteilungsleiter der Abteilung Stockschützen berichtete ausführlich über die stattgefundenen Turniere in der Stockschützenhalle. So wurden zahlreiche Kreisturniere, Großgemeindeturniere und vier Hallenturniere abgehalten. Selbstverständlich fand auch wieder ein Vergleichs schießen sowie Alt gegen Jung statt. Besonders erfreulich nannte Ferwagner, dass die Stockschützen aus Eberspoint eine Bahn donnerstags gemietet haben und auch die Stockschützen aus Johannesbrunn bereits großes Interesse an einer Bahn zum Trainieren gemeldet haben.

    Manuel Kupke, Abteilungsleiter der Sparte Fußball informierte über die aktuellen Zahlen und Ereignisse. So wurde wieder das Schafkopfturnier, hinweg über das Steckerlfisch grillen und das Frühlingsfest, welche sehr gut besucht war, abgehalten. Ein besonderer Dank galt allen Helferinnen und Helfern für diverse Arbeitseinsätze sowie der Pflege des Sportgeländes. Weiter ging er darauf ein, dass dringend Nachwuchs für die F- und E-Jugenden gesucht wird. Wer daran Interesse hat, darf sich gerne montags und mittwochs ab 17 Uhr am Sportplatz melden und ein Probetraining absolvieren. Für die Abteilung Turn- und Breitensport berichtete Alexandra Bücker und gab Einblicke in die angebotenen Kurse wie Gymnastik, Mutter-Kind-Turnen, Kinderturnen und Qigong. Einen Selbstverteidigungskurs für Frauen will man demnächst auch anbieten. Ebenso wurde wieder der Kinderfasching, erneut in der Aula der Mittelschule, organisiert und am Ferienprogramm teilgenommen.

    Richard Riebesecker, Vorstand vom FC BB07, verlas seinen Tätigkeitsbericht als Vorstand des FC BB07 und gab Einblick in die sportlichen Erfolge der Mannschaften sowie einen Ausblick für die zukünftige Saison. So spielt der FC BB07 derzeit mit drei Mannschaften in der Kreisliga. Daneben gibt es eine Damenmannschaft beim FC BBB07. Bei jedem Heimspiel wird die Stadionzeitung neu aufgelegt.

    Die Kassierin Sandra Holzbauer berichtete über die Kassenstände und gab einen Rückblick über das Vereinsjahr 2016. Die Kassenprüfer Josef Riemer und Johann Tiefenbeck, ließen sich beide entschuldigen, stellvertretend dafür verlas Anton Bichlmaier-Fürmitz den Bericht der Kassenprüfung und stellte Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Diese ergab keine Enthaltung und keine Gegenstimmen, somit wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

    Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung von der Vorstandschaft Marlene Riebesecker, Peter Renner und Birgit Kronseder ausgezeichnet. Auf stattliche 40 Jahre Mitgliedschaft können Roswitha und Kurt Beywl sowie Anton Gebler zurückblicken. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Kurt Grimm ausgezeichnet.

    Zuletzt gab Georg Holzner einen Einblick in die Planungen für das neue Vereinsheim. So soll dieses dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und neben ausreichend Toilettenanlagen auch vier Umkleidekabinen mit Dusche haben. Zur Fußballplatzseite ist eine überdachte Terrasse vorgesehen ebenso wird es ein Büro für die Vorstandschaft beinhalten. Über den genauen Baubeginn konnte noch keine Aussage getroffen werden, es wird auf alle Fälle eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden.

    Im Punkt Wünsche und Anträge gab Richard Riebesecker bekannt, dass das 10-jährige Jubiläum des FC BB07 auf den Volksfesten in Bodenkirchen und Bonbruck gefeiert wird. Georg Holzner gab bekannt, dass der Fußballplatz wieder eine Sanierung braucht. Dazu sollen demnächst Angebote eingeholt werden um diese Maßnahme schnellstmöglich umzusetzen. Des Weiteren werden zur Unterstützung bei der Pflege des Sportplatzgeländes ehrenamtliche Bürger gesucht, welche sich hier gerne einbringen möchten. Wer daran Interesse hat, darf sich bei Vorstand Georg Holzner unter 0175/5992446 melden.

    Zum Schluss bedankte sich Georg Holzner bei allen Anwesenden und auch bei der Vorstandschaft und den Abteilungsleitern für die gute Zusammenarbeit. Für die Damen der Vorstandschaft gab es als besonderen Dank einen Blumenstrauß.

  • E-Jugend der SG SC Bodenkirchen/SV Bonbruck verliert gegen SC Buch a. Erlbach

    Am vergangenen Freitag hatte die E-Jugend der Spielgemeinschaft SC Bodenkirchen / SV Bonbruck das Auftaktspiel der Frühjahrsrunde gegen den SC Buch am Erlbach. Bei sommerlichen Temperaturen kämpften die Mannschaften um die Tore. Schon wenige Minuten nach dem Anstoss auf dem Bodenkirchner Grün lagen die Buch’er mit 1:0 in Führung. Auch die Spieler des SC Bodenkirchen kämpften und konnten einige gute Torchancen herausspielen, welche jedoch vom Keeper des SC Buch allesamt pariert wurden. So stand es bereits zur Halbzeit 0:5 für den SC Buch. Frisch motiviert starteten die Spieler des SCB nach der Halbzeit auf den Platz und versuchten durch saubere und schnelle Spielzüge ans gegnerische Tor heranzukommen. Leider war die Abwehr des SC Buch sehr stark und die Spielzüge wieder aufs gegnerische Tor gelenkt. So endete die Partie mit 0:11 für den SC Buch. Doch schon am 06. April haben die E-Junioren die Möglichkeit das Blatt zu wenden – dann sind sie zu Gast beim TSV Kronwinkl. Anstoß ist um 17 Uhr. 

     
  • Steckerlfischgrillen am Karfreitag 14.4.17